Tradition trifft Gegenwart – Tradition trifft Gegenwart

„Jubiläen sind immer eine Herausforderung: zurückschauen, resümieren, aber doch aktuell bleiben, das Abenteuer nicht scheuen und Neues wagen. Wie kann man dem ältesten und innovativsten – für mich sowieso besten! – Kammermusikfestival zum 75. Geburtstag gerecht werden?“ Oliver Wille, Intendant
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind Deutschlands ältestes Kammermusikfestival und zugleich eines der geistig jüngsten. Die Begegnung mit internationalen Stars und Newcomern, mit unbekannten Komponist*innen und Werken zeichnen die „Sommerlichen“ genauso aus wie die Auseinandersetzung mit vermeintlich vertrauter Musik. Was das bedeutet, verraten wir Ihnen in unserem Podcast „De grote Butt“ in loser Folge. Wir befragen den Schirmherrn, Musiker*innen und Festivalbesucher, schauen genau ins Programm und hinter die Kulissen – für Kammermusikfans mit viel Hör-Erfahrung und neugierige Neulinge.
Mehr Infos + Programm ? www.musiktage-hitzacker.de
Zu den Folgen:
Sommerliche Musiktage Hitzacker – 001 – Auftakt
Sommerliche Musiktage Hitzacker – 002 – Programm
Sommerliche Musiktage Hitzacker – 003 – Hörer-Akademie
Intro: Beginn von Beethoven op.18/1, 1.Satz. (Sein erstes Werk für Streichquartett) Outro: Schluss von op.135, 1.Satz, auch Beethoven (sein letztes Werk - Titel: „Es muss sein“) Vorgetragen vom KUSS Quartet